Monastischer Gesang

DAS SINGEN DES STUNDENGEBETS

Das Singen des Stundengebets gibt unseren Tagesrhythmus vor: Vigil, Laudes, Sext und Vesper. Unsere Liturgie, vom gregorianischen Gesang inspiriert, entspringt der Stille der Eucharistie und des betrachtenden Gebets. Indem die Liturgie zu den Quellen der Gregorianik und der alten Tradition der Kirche zurückkehrt, möchte sie im Dienst des Wortes Gottes stehen und uns helfen, dieses Wort den ganzen Tag zu betrachten.

Ich baue auf deine Huld, mein Herz soll über deine Hilfe frohlocken. Singen will ich dem Herrn, weil er mir Gutes getan hat.

Psalm 13

Erste CD

Video abspielen

CD STELLA MATUTINA

In diesen A-cappella-Gesängen zu Ehren der Jungfrau Maria lassen uns die Schwestern in ihre kontemplative Liturgie eindringen, in der alles zuallererst auf die Stille, das Gebet, die Anbetung und den Lobpreis des einen und dreimal heiligen Gottes ausgerichtet ist. Das vielseitige Repertoire, das die Schwestern für diese erste CD ausgewählt haben, stammt sowohl aus der Antike als auch aus der Gegenwart. Unter anderem finden Sie Lieder aus der kartäusischen Tradition, Stücke aus der spanischen Tradition (mozarabischer Gesang) und aus dem gregorianischen Gesang sowie ein wunderschönes Stück der heiligen Hildegard von Bingen. Die CD endet mit einer baskischen Polyphonie.

Zweite CD

CD Sei mein Licht

Die Lieder dieses Albums, komponiert und gesungen von den Schwestern, vertonen das Wort Gottes und Gebete der Heiligen. Frucht ihres Gebetslebens, führen uns diese ein- oder mehrstimmigen Lieder mit Gitarren-, Flöten- und Geigenbegleitung zu Lobpreis, Meditation und Stille. Sie helfen uns, unsere Seelen zu Gott zu erheben und sein Geheimnis zu betrachten. 

Video abspielen